Finanz Informationen auf Eco & Co

Jetzt zu Finanz Themen auf Eco & Co informieren!

Werbung

Linoleumboden – perfekter Bodenbelag für designvolle Interieurs

Wenn es um die Auswahl von Belägen der Fußböden geht, steht dem Verbraucher eine große Vielzahl zur Verfügung. Doch sind es die Linoleumböden, die nach wie vor bei den Hauseigentümern hoch im Kurs stehen. Aber wieso ist dieses Material so interessant für alle, die ihre Räumlichkeiten ausstatten möchten?

Linoleum – ein oft missachteter Klassiker

Das Material für individuelle Bodenbeläge wurde bereits in den 1860er Jahren erfunden. Der britische Chemiker Frederick Walton beobachtete zufällig, dass offenes Leinöl mit Sauerstoff in der Luft reagierte und dann eine Schicht entwickelte, die sich wie Gummi darstellte. Dieses Material ließ der Engländer sich patentieren und nannte es fortan „Linoxin“. Der Brite eröffnete kurz darauf die erste Fabrik, die Fußböden aus Linoleum herstellte und die Produkte als „haltbarer, weicher und warmer“ Bodenbelag anpries.

Zunächst waren die Käufer begeistert, doch im Laufe der Jahre konnten sich andere Bodenbeläge besser etablieren. Als in den 1960er Jahren als Konkurrenzprodukt PVC Böden verkauft wurden, ließ die Nachfrage nach Linoleum nach. Heute werden Linoleumfußboden wieder populärer und häufiger nachgefragt.

Wieso ist Linoleum so beliebt?

Es gibt unterschiedliche Gründe, weshalb viele Verbraucher auf Böden aus Linoleum zurückgreifen. Klar ist, dass Linoleum seit der Erfindung vor mehr als 160 Jahren in vielen Häusern und Wohnungen ausgelegt wurde und dort viele Jahre für ein angenehmes Wohnklima sorgte. Doch es sind spezielle Gründe, die für die Beliebtheit dieser klassischen Bodenbeläge sorgt.

Vielseitigkeit

Linoleum kann ich nahezu unendlichen Designs angefertigt werden. Ob in grün oder gelb, rot oder in Naturfarben, es gibt schier unendliche Möglichkeiten, seine Wohnung mit einem individuellen Linoleumboden auszukleiden und ihm so ein ganz persönliches Aussehen zu verleihen, in dem man sich wohlfühlen kann.

Siehe auch  Geldanlage 2023 in Österreich - Angebote & Tipps - Anbieter

Nachhaltiges Material

Anders als PVC Böden wird Linoleum aus Naturmaterialien hergestellt. So werden in der Fertigung unter anderem oxidiertes Leinöl, Naturharze, Kalksteinpulver und Kork verwendet. Dies macht das beliebte Linoleum so nachhaltig.

Langlebiger Fußboden

Linoleum ist widerstandsfähig und langlebig. Die hohe Strapazierung denen die Fußböden bei der Verlegung von Linoleum jeden Tag ausgesetzt sind, macht einem hochwertig verarbeiteten Linoleumboden nichts aus. Linoleum kann mindestens um die 15 Jahre genutzt werden, während einige besser verarbeitete Produkte sogar eine Lebensdauer von 30 bis 40 Jahren mit sich bringen. Hierbei kommt es auf die Dicke des Bodens und die Art der Verlegung an.

Leicht zu reinigen

Schmutz und Staub haften nicht gut am Linoleumboden an. Dies sorgt dafür, dass der Fußboden nicht so oft dreckig erscheint und gereinigt werden muss. Die Reinigung der Böden kann mit etwas Neutralreiniger durchgeführt werden. Auch ein mildes Spülmittel kann verdünnt dazu genutzt werden, einen verschmutzten Fußboden aus Linoleum zu reinigen.

Linoleum ist antibakteriell

Junge Familien mit kleinen Kindern setzen gerne auf das nachhaltige Material. Ein großer Vorteil ist die antibakterielle Wirkung des Linoleums. Bakterien und andere Erreger können sich hier nicht verbreiten und die Gesundheit der Familie gefährden. Deshalb sieht man das Material auch häufig als Bodenbelag in Kindertagesstätten, Arztpraxen oder auch in Krankenhäusern.

Leicht zu verlegen

Nicht zuletzt zu erwähnen ist, dass Linoleum sich schnell und unkompliziert zu verlegen ist. Das unkomplizierte Material kann Linoleum auf Bahnen gerollt und so verlegt werden. In Altbauten kann man den neuen Fußboden dank der geringen Dicke sogar direkt über den alten Fußboden verlegen und spart sich eine Menge Arbeit.

Siehe auch  Geldanlage 2021 in Österreich - Häufige Fragen

Quelle & Tipps

  • https://www.casando.de/ratgeber/die-vor-und-nachteile-von-linoleum/
  • https://www.schoener-wohnen.de/einrichten/27793-rtkl-linoleum

Linoleum für eine individuelle Optik in den eigenen vier Wänden

Von einfarbigen Fußbodenbelägen oder eleganter Holzoptik, über klassische Fliesenmuster bis hin zu kreativen Designs im Retro-Stil, Linoleum bietet eine individuelle Gestaltung der eigenen Räumlichkeiten. Diese Möglichkeiten sorgen ebenfalls für die hohe Beliebtheit des Materials, dass heute wieder in vielen Wohnungen zu finden ist.

Ganz egal, ob man nun traditionelle Motive auswählt oder einen Fußboden mit einem bunten Muster für die Gestaltung der Wohnung nutzt, in den Fachgeschäften werden zahlreiche unterschiedliche Produkte angeboten, die für jeden Geschmack den richtigen Fußboden anbieten können.

In welchen Räumen sollte man Linoleumboden auslegen?

Der robuste Bodenbelag kommt in vielen unterschiedlichen Räumen optimal zur Geltung. Durch die vielen Vorteile, wie die leichte Reinigung, antibakterielle Wirkung oder auch die wärmedämmende Wirkung, kann der Fußboden aus Linoleum in vielen Räumen eingesetzt werden. Vor allem ist er zum Beispiel optimal in der Küche, da sich in dem Rollmaterial nichts in Fugen absetzen kann oder auch, weil Bakterien und Keime abgetötet werden können. Das leicht zu reinigende Naturmaterial ist ideal für alle, die ihre Küche schnell wieder nach der Arbeit gesäubert haben und sich nicht lange mit putzen beschäftigen möchten.

Auch in Kinderzimmern eignet sich Linoleum perfekt als Fußbodenmaterial, da es wärmedämmend wirkt und so ideal für Kinder ist, die sich gerne zum spielen auf den Fußboden setzen. Als Material aus natürlichen Stoffen ist Linoleum auch perfekt für Allergiker und empfindliche Personen, denn mit diesem nachhaltigen Material kommen keine gesundheitlichen Probleme auf.

Siehe auch  Online Broker Vergleich & Test 2021 in Österreich - Aktien kaufen für Einsteiger - Bester Broker

Auf was muss man achten, wenn man die Böden mit Linoleum auskleiden möchte?

Es gibt einige Dinge, auf die man achten sollte, wenn man Linoleum auf den Fußböden verlegen möchte, beziehungsweise, wenn man lange Freude an den schönen Böden haben möchte.

Fußboden bei Zimmertemperatur verlegen

Bevor das Material verlegt wird, sollte es etwa 24 Stunden auf Raumtemperatur gebracht werden. Die Verlegung sollte dann bei rund 20 Grad erfolgen, da das Material dann ausgedehnt und ideal verlegt werden kann. Soll der Fußboden direkt über der Fußbodenheizung verlegt werden, sollte die Temperatur nicht über 27 Grad steigen.

Geeigneten Klebstoff verwenden

Die Langlebigkeit der Fußböden hängt natürlich auch mit einer fachmännischen Verlegung zusammen. Möchte man den Linoleumboden über viele Jahre nutzen, sollte er gut verklebt werden. Hochwertige Kleber sorgen für das optimale Verlegen und eine lange Haltbarkeit des Fußbodens.

Linoleum nie zu nass reinigen

Das pflegeleichte Material benötigt nicht viel, wenn es gereinigt werden soll. Auf jeden Fall sollte man nie zu viel Wasser zum putzen verwenden, denn bei zu viel Wasserkontakt kann das Linoleum aufquillen und unschöne Dellen bekommen. Zur Reinigung reichen sogar nur wenige Spritzer Wasser, um leichte und mittlere Verschmutzungen beseitigen zu können.

Alkalische Mittel meiden

Reiniger, die auf alkalischen Inhaltsstoffen basieren, dürfen nicht für Linoleumfußböden verwendet werden. Es reicht, ein paar Tropfen mildes Spülmittel mit etwas Wasser zu verdünnen und damit den Boden zu reinigen. Alternativ kann man auch einen speziellen Reiniger für Linoleumfußböden verwenden.

Weitere interessante Beiträge:

Innovative Ansätze zur Work-Life-Balance: Arbeiten, leben und genießen im Einklang

Der rasante Wandel der Arbeitswelt erfordert neuartige Konzepte, um Beruf und Freizeit sinnvoll zu vereinen. Traditionelle Modelle stoßen an ihre … [Weiterlesen...]

Innovative Unternehmensgründungen im DACH-Raum: Ein Rundblick

Die Innovationskraft und der Unternehmergeist im DACH-Raum – Deutschland, Österreich und Schweiz – haben in den letzten Jahren einen bemerkenswerten … [Weiterlesen...]

Wie digitale Nomaden erfolgreich arbeiten und leben

Die Arbeit als digitaler Nomade ist für viele Menschen ein Traum: Reisen um die Welt, von exotischen Orten aus arbeiten und die Freiheit genießen, den … [Weiterlesen...]

Wie viel sind 4000 € Brutto in Netto? - Gehalt in Österreich

Wie viel sind 4000 € Brutto in Netto? – Gehalt in Österreich

In Österreich verdienen 96% der Arbeitnehmer weniger als €91,918 pro Jahr. Das zeigt, wie wichtig es ist, Bruttogehälter in Nettogehälter umzuwandeln. … [Weiterlesen...]

Wie finde ich einen seriösen Schlüsseldienst in Österreich? - Ratgeber

Wie finde ich einen seriösen Schlüsseldienst in Österreich? – Ratgeber

Jedes Jahr werden in Österreich rund 30.000 Menschen Opfer unseriöser Schlüsseldienste. Die richtige Wahl eines Schlüsseldienstes ist sehr wichtig. … [Weiterlesen...]

Kategorien

  • Allgemein
  • Nachrichten
  • Ratgeber

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.